SPD-Stadtrat Stefan Quarg: „ die Umsetzung des Konzepts Fahrradstadt 2020 nimmt weitere Formen an!“
Die SPD-Stadtratsfraktion ist erfreut über die Entscheidung des Augsburger Stadtrates, dass die Verwaltung beauftragt wurde, eine Maßnahmenliste mit der zugehörigen Kostenschätzung für den Bauausschuss vorzulegen.
Derzeit untersucht ein beauftragtes Planungsbüro in Einzelabschnitten die erforderlichen Maßnahmen zur Erreichung der beschlossenen Standardanforderungen. Dabei werden die Trassierung, die Führungsformen, die Querungsgestaltung von Radwegen aber auch die komplexen Knotenpunkte von Radwegen in der Stadt gesondert unter die Lupe genommen. Damit kommen wir unserem Ziel, eine fahrradfreundliche Stadt zu sein, schrittweise näher, so Stefan Quarg.
Gerade die Verkehrssicherheit und Qualität des Radverkehrsnetzes muss der steigenden Anzahl an Fahrradfahrern gerecht werden. Deshalb ist es aus Sicht von Quarg wichtig, dass für das Radverkehrsnetz gemäß dem Netzplan, Standardanforderungen definiert werden, die als künftige Planungsgrundlage, für den notwendigen Ausbau-, Umbau- sowie Instandhaltungsmaßnahmen dienen sollen.
Für SPD-Stadträtin Gabriele Thoma ist es von Bedeutung, dass die Funktion der Radhauptverbindungen für den Radverkehr durch geeignete Führungsformen sichergestellt sein muss. Dabei ist entscheidend, dass der Radverkehr weitgehend ohne Störungen vom KFZ- und Fußgängerverkehr gewährleistet ist, so der SPD-Stadträtin weiter.