Die Ingolstädterin Nadine Praun wurde auf der Bundeswahlkreiskonferenz der SPD ein-stimmig als Kandidatin für die Bundeswahlwahl im …
Die Wanderausstellung des Deutschen Bundestags gastiert bundesweit auf Initiative von Abgeordneten oder der Fraktionen in den Wahlkreisen …
Ländliche Regionen in Deutschland bieten enormes Potenzial, stehen aber auch vor großen Herausforderungen. Die SPD-Bundestagsfraktion sieht …
Die Spitzen der SPD, Grünen, Linke, ÖDP und UWG sind sich einig, dass sie mit einem gemeinsamen Kandidaten in die Wahl des …
Willy Brandt und Helmut Schmidt wirkten maßgeblich daran mit, dass in Europa lange Zeit galt: Grenzen dürfen nicht mit Gewalt verschoben …
Einige wichtige Gesetze müssen noch umgesetzt werden: In der verbleibenden Zeit bis zu den Wahlen stehen im Gesundheitsbereich zahlreiche …
Leider war die Union nicht bereit, Verantwortung für einen Kompromiss zu übernehmen und hat die Gespräche verlassen. Aber die Ampel handelt …
Die vier SPD-Bundestagsabgeordneten Gabriela Heinrich, Carsten Träger, Martina Stamm-Fibich und Jan Plobner berichten in ihrem gemeinsamen …
Am 18. September hatten die SPD Untergiesing und Harlaching zu einer Diskussion mit dem Giesinger Bundestagsabgeordneten Sebastian Roloff …
Bei der Landeskonferenz der SPD AG 60plus Bayern im Juli'24 wurde Heinz Oesterle zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von …
vorige Seite | Seite 302 von 5298 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert alle News. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – bayerischer
findet z.B. auch "bayerisch", "bayerischen" oder "bayerische".
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Sortierung der Ergebnisse berücksichtigt sowohl die Trefferqualität als auch die Aktualität der Inhalte.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima
Die bayernweite Suche findet Inhalte aller Websites im SPD-Web-O-Mat (der Internet-Maschine der BayernSPD). Aktuell sind 853 bayerische SPD-Websites im Web-O-Mat vernetzt.